Denkmalpflege und Photovoltaik-Anlagen. Fortbildung 24.03.2023
Wohrenstorf (Lkr. Rostock), Gutsanlage, Stall mit PV-Anlage, 2014, LAKD M-V/LD, B. Dräger-Kneißl.
Wohrenstorf (Lkr. Rostock), Gutsanlage, Stall mit PV-Anlage, 2014, LAKD M-V/LD, B. Dräger-Kneißl.
Der Einsatz erneuerbarer Energien ist mit dem Auftrag der Denkmalpflege und ihren Grundsätzen oft vereinbar, wenn qualitätsvolle Planungen und Ausführungen gegeben sind und denkmalfachliche Belange frühzeitig berücksichtigt werden.
Anliegen der Online-Fortbildung ist es, das Baudenkmal mit seinen individuellen Besonderheiten ganzheitlich zu betrachten und für die Auseinandersetzung mit seinem Bestand zu sensibilisieren.
Die von der Architektenkammer M-V zusammen mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V angebotene Online-Veranstaltung richtet sich an Architekten und Denkmalschutzbehörden.
Anmeldungen per E-Mail bis zum 22.03.2023 bitte an: presse@ak-mv
Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 10 Euro erhoben.