Band 14: KulturERBE in Mecklenburg und Vorpommern
Jahrgang 2024
Band 14
Schwerin 2024
ISSN 1863-9445
Preis: 34,76 Euro
Gewicht incl. Verpackung 750 g
Inhalt
Editorial, S. 5
Beiträge zur Denkmalpflege
Jakob Kayser
Raumwirkung in der Denkmalinventarisation: Herrenhaus und Park Burg Schlitz, S. 9
Ramona Dornbusch
Prora auf Rügen: KdF-Seebad und NVA-Militärkomplex. Eine Neubewertung, S. 23
Frank Biederstaedt
Historische Gebäude in Sassnitz – eine exemplarische Vorstellung, S. 33
Bernd Kasten
Das Stadtarchiv Schwerin, S. 41
Nadine Kamlah, Gunther Viereck
Das Photo-Eschenburg-Archiv der Universität Rostock, S. 49
Sabine Kahle, Friederike Thomas
Hans Stoffers (1881 – 1960) – Leben und Wirken eines Schweriner Architekten, S. 61
Tanja Seeböck
Mittelpunkt eines Staatsaktes – Ulrich Müthers Messehalle „Bauwesen und Erdöl“ von 1966, S. 75
Jakob Schwichtenberg
„nicht typisch für den Menschen unserer Zeit“ – Wieland Försters Plastik „Großer Schreitender Mann“ für den Schweriner Waldfriedhof, S. 85
Jörg Kirchner
Der Brunnen in Barth Süd von 1982 – ein Werk des Keramikkünstlers Erich Nitzsche, S. 99
Jörg Kirchner
Die Gedenkstätte für die 1. Montagsdemonstration in Schwerin am 23.10.1989, S. 111
Berichte aus der Denkmalpflege
Ahlbeck, ehemaliges Kulturhaus (Haus der Erholung), S. 119
Altentreptow, Stadtmauer, S. 121
Blücherhof, Parkstraße, Gutspark, S. 122
Broock, Gutshof Broock 1, Gutshaus, S. 124
Dändorf, Dorfstraße/Landesstraße 21, Kriegerdenkmal, S. 128
Grimmen, Schulstraße 6, Kirchenbude, S. 130
Insel Ruden, Lotsenwachturm, S. 131
Lübtheen, Amtsstraße 3, ehemalige Schule, S. 135
Marlow, Am Markt 1, Rathaus, S. 136
Mukran, Gelände des ehemaligen Eisenbahn-Fährhafens, zwei Wartehäuschen mit kyrillischen Inschriften, S. 137
Neubukow, Am Markt 12, Sparkasse, S. 140
Neustrelitz, Burg 3, Stallgebäude, S. 144
Neustrelitz, Schlossstraße 6, ehemaliges Palais mit Seitenflügel, und Schlossstraße 11, ehemaliges Palais, S. 144
Neustrelitz, Schlossstraße 11, Palais, S. 146
Rostock-Schmarl, Willem-Barents-Straße 28, Wohnhochhaus, S. 148
Schwerin, Lennéstraße 1, Schloss, Skulpturenschmuck, S. 150
Schwerin, Stern Buchholz, Kulturhaus, NVA-Klubhaus „Hans Beimler“, S. 155
Stralsund, Mühlenstraße 7, Wohnhaus, S. 159
Wismar, Beguinenstraße 2, Wohnhaus, S. 161
Nachrichten
„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“ (Aristoteles). Das Residenzensemble Schwerin ist UNESCO-Welterbe, S. 167
Denkmalgespräch im Mai 2024 – der Senkgarten im Gutspark Ziethen, S. 170
„upgrade! Ressource Industriedenkmal“ im Norden – VDL-Ausstellung im Technikmuseum Pütnitz, 24. Mai bis 12. Juli 2024, S. 171
Ulrich Müthers erstes Meisterwerk – Bericht zur Jubiläumstagung. Neue Erkenntnisse zur Messehalle „Bauwesen und Erdöl“ in Rostock-Schutow, S. 172
Workshop: Norddeutsche Räume des 16. und 17. Jahrhunderts. Spurensuche zur historischen Wandgestaltung. 27.6.2023 in Lüneburg, S. 173
Friederike Funke – seit September 2023 Amtsrestauratorin in der Landesdenkmalpflege, S. 174
Ministerin Martin vergibt Denkmalpreise des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Tag des offenen Denkmals 2023 in Schwerin, S. 175
Bericht zur 20. Deutsch-Polnischen Konferenz und Studienreise „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2023“, S. 175
Denkmalgespräch im September 2023 – Gutshaus Broock, S. 176
Rezension: Friederike Werner, Das ägyptische Geheimnis oder Die verhüllten Tempel von Hohenzieritz und Berlin 1795•1850, 2024, S. 177
Rezensionen: Anna Hoffmann, Der Dom zu Schwerin. Baugeschichte – Chordisposition – Denkmalpflege, 2023, und Rudolf Conrades, Der Schweriner Dom und König Ludwig IX. von Frankreich, 2023, S. 180
Autorinnen und Autoren, S. 183
Hinweis für Ihre Bestellung:
Diese Publikation kostet 34,76 Euro. Für den Versand berechnen wir zusätzlich Portokosten je nach Gewicht. Diese Publikation wiegt 750 g inkl. Verpackung. Bitte informieren Sie sich über die hierfür anfallenden Portokosten.
Aktuelle Portotabelle
Gewicht inkl. Verpackung | Porto national | Porto EU* | Porto Welt** | Versandprodukt |
---|---|---|---|---|
0 – 1.000 g | 2,55 Euro | 11,99 Euro | 19,99 Euro | Warensendung/ Päckchen international |
1.001 – 2.000 g | 3,40 Euro | 11,99 Euro | 16,99/ 19,99 Euro | Warensendung/ Päckchen international |
bis 5 kg | 7,49 Euro | 19,49 Euro | ab 29,99 Euro | Paket |
bis 10 kg | 10,49 Euro | 24,49 Euro | ab 37,99 Euro | Paket |
bis 20 kg | 18,99 Euro | 29,82 Euro | ab 51,99 Euro | Paket |
*Zur Ländergruppe der Europäische Union (EU) gehören: Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Ålandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d’Italia), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik, außer Nordteil).
**Die Ländergruppe Welt umfasst alle Länder und Gebiete, die nicht der Ländergruppe EU zugeordnet sind. Die Preise für Pakete sind länderindividuell und sind möglicherweise zollpflichtig.