Überlieferung zur Eisenbahngeschichte online recherchierbar
Eisenbahngeschichte stellt zweifelsohne für manchen die attraktivste Pflanze in Klios Garten dar. Ihre Hege und Pflege wird künftig womöglich noch besser gelingen, denn seit dem letzten Update der Online-Recherchedatenbank (http://archivdatenbank.landeshauptarchiv-schwerin.de/) sind auch die Erschließungsdaten des Bestandes 9.2-17 im Internet verfügbar. Dieser sogenannte Altaktenbestand der Reichsbahndirektion Schwerin (1920-1993), der mehr als 8.600 Akten mit einem Gesamtumfang von ca. 218 lfm enthält, ist die Forschungsgrundlage für mecklenburgische Eisenbahngeschichte zwischen 1845 und 1996. Überliefert sind nämlich auch zahlreiche Unterlagen von Rechtsvorgängern wie der Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft, der Mecklenburgischen Südbahn oder des Deutsch-Nordischen Lloyd.
Mit dem Bestand 9.2-17 zugleich wurden die Erschließungsdaten zu den Unterlagen der Bestände 9.2-17-2 und 9.2-17-4 online gestellt. Ersterer überliefert fast 1.800 Dienstvorschriften, die die Deutsche Reichsbahn zwischen 1894 und 1992 erließ, letzterer enthält u.a. Chroniken, Brigadebücher und Ehrenbücher.
Dr. Matthias Manke, 1. Nov. 2018