Denkmalgespräche 2023 – Schloss Güstrow

Plakat für das Denkmalgespräch 2023, Fotos: LAKD M-V Details anzeigen
Plakat für das Denkmalgespräch 2023, Fotos: LAKD M-V
Plakat für das Denkmalgespräch 2023, Fotos: LAKD M-V
Plakat für das Denkmalgespräch 2023, Fotos: LAKD M-V
03.04.2023  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Das erste Denkmalgespräch im Jahr 2023 führt am 10. Mai in die Mitte Mecklenburgs - zum Schloss Güstrow.

Die komplexe Baugeschichte der ikonischen Schlossanlage, die sich heute im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern befindet, reicht von der Renaissance über Barock bis zum 20. Jahrhundert. Sie erzählt in gebauter Substanz Geschichte(n) über die Jahrhunderte von einem repräsentativen Herzogssitz über ein düsteres Landesarbeitshaus bis zum Kulturhaus in DDR-Tagen. Die vorhandenen Schichten von besonderer Qualität stellen die denkmalgerechte Sanierung vor besondere Herausforderungen.

Vor Ort wollen wir mit Bauherrschaft, Architekten, Fachplanern und Denkmalpflegern über die Konzepte bei den aktuell laufenden Sanierungsarbeiten sprechen. Nach kurzen einführenden Vorträgen und Rundgängen auf der Baustelle, so in den Dachtragwerken und an den Fassaden des Schlosses, soll in mittlerweile gewohnter Weise der Denkmalgespräche wieder Raum für Diskussionen sein.

Aufgrund des begrenzten Raumes auf der Baustelle ist die Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt.

Termin: 10.05.2023, 15-18 Uhr
Güstrow, Franz-Parr-Platz 1, Schloss Güstrow

Wir bitten um Anmeldung bis zum 02.05.2023 unter presse@ak-mv.de

Statements – Ortsbesichtigung - Diskussion

Ein gemeinsames Projekt der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern und des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege M-V.

Bitte merken Sie sich als Termin für ein weiteres Denkmalgespräch vor:

27. September 2023, Alt Tellin, Brock 1, Gutshaus.