Harte Schale – weicher Kern? Gemeinsamer Landesdenkmaltag 2025

Gemeinsamer Denkmaltag 2025, Save-the-Date Details anzeigen
Gemeinsamer Denkmaltag 2025, Save-the-Date
Gemeinsamer Denkmaltag 2025, Save-the-Date
Gemeinsamer Denkmaltag 2025, Save-the-Date
03.02.2025  | LDP  | LAKD - Landesdenkmalpflege

Die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg widmen ihren gemeinsamen Landesdenkmaltag am 19./20. Juni 2025 in Templin dem Werk von Ulrich Müther (1934 – 2007). 

Ulrich Müther entwarf als Bauingenieur mehr als 70 doppelt gekrümmte Beton Schalentragwerke, die er als Bauunternehmer zu großen Teilen auch mit errichtete.

Nach einer Phase der Missachtung nach 1989 zählen diese Bauten heute zu den eindrücklichen Beispielen der Moderne nach dem 2. Weltkrieg in der DDR und werden sorgsam erhalten.

An den Beispielen in Templin, Rostock-Schutow, Neubrandenburg und Magdeburg sollen die unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten sowie die jeweiligen Befund- und Schadenslagen analysiert werden.

Vorgestellt und diskutiert werden dabei die denkmalpflegerischen Strategien und Nutzungskonzepte, die nicht nur die Substanz der Gebäude beeinflussen, sondern auch deren äußeres Erscheinungsbild prägen. Durch den Vergleich dieser vier markanten Beispiele sollen wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die sowohl für die Erhaltung als auch für die zukünftige Nutzung historischer Bauwerke der Nachkriegszeit von Bedeutung sind und die denkmalpflegerische Kompetenz für Entscheidungen zum sorgfältigen Umgang mit der Substanz stärken.
In einem zweitägigen Programm werden Expert:innen auf dem Gebiet der Denkmalpflege ihre Berichte präsentieren und miteinander ins Gespräch kommen. Die an diesen Sonderbauten gewonnenen Erkenntnisse zum denkmalgerechten Umgang mit der sensiblen Bausubstanz sind auf viele andere denkmalgeschützte Gebäude der Nachkriegszeit übertragbar und stärken somit die Kompetenz im denkmalpflegerischen Umgang. Die Erkenntnisse werden in einem Tagungsband dokumentiert, um das gesammelte Wissen nachhaltig für zukünftige Projekte bereitzustellen.

Der gemeinsame Landesdenkmaltag 2025 ist eine Veranstaltung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums und des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern in enger Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Architektenkammer.

Das Projekt wird von der Brandenburgischen Ingenieurkammer, der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern sowie der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern sowie der Stadt Templin unterstützt.
Wir danken der Wüstenrot-Stiftung für die großzügige Förderung.

Termin: 19. und 20.06.2025
Ort: Hyparschale im Bürgergarten, Am Bürgergarten 1, 17268 Templin

Nähere Informationen folgen.

Anlagen

Save The Date (JPG, 0,28 MB)
Flyer als jpg