Trompete trifft Kontrabass – Exklusivkonzert in der Landesbibliothek am 24. April 2025 im Rahmen des Schweriner Jazznacht Festivals
Im April 2025 findet die Schweriner Jazznacht zum 16. Mal statt. Nachdem sie im vergangenen Jahr mit einem außergewöhnlichen und sehr gelungenen Konzert erstmalig auch in der Landesbibliothek gastierte, bietet diese am 24.04. nun erneut die Bühne für ein Jazzprojekt der besonderen Art:
Zwei Magier des Tons, der Trompeter Ingolf Burkhardt und der Kontrabassist Florian Galow, zaubern ab 19 Uhr mit ihrem „Great American Songbook“ als musikalischem Repertoire, mit spannenden sowie lehrreichen Anekdoten und einer Prise badischen Humors ein ausgefallenes ‚Jazzmenü‘: Denn die beiden Ausnahmemusiker werden ihre Improvisationen immer wieder mit Geschichten rund um deren Entstehung garnieren und mit viel Wissenswertem zu ihren Instrumenten, dem künstlerischen Austausch und ihrem gemeinsamen Zusammenspiel würzen.
Ingolf Burckhardt erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik Köln bei Manfred Schoof und dem amerikanischen Jazzposaunisten Jigg Whigham, mit dem er bereits zuvor bis nach Afrika getourt war. Inspiriert durch seine musikalische Zusammenarbeit mit dem legendären Trompeter Bobby Shew begann Burckhardt schließlich, ebenfalls zu unterrichten und lehrte von 2001 bis 2008 als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 1990 ist er festes Ensemblemitglied und einer der Hauptsolisten in der NDR Big Band. Daneben gastiert er in unterschiedlichsten Formationen wie etwa mit seinen Bands „JAZUL“ und „Jazul Duo“ auf internationalen Bühnen.
Florian Galow, wie auch Burckhardt aus Baden-Württemberg stammend, ist mit Leib und Seele Kontrabassist. Zu seinen Lehrern gehören Bassisten wie etwa Wolfgang Güttler, Barre Philips, Ray Brown und Niels-Henning Ørsted Pedersen. Galow konzertiert in wechselnden Besetzungen im kleinen Rahmen und ist auch auf großen Bühnen zuhause. Darüber hinaus hat er sich als Initiator des mittlerweile republikweit bekannten Lübecker Kulturzentrums „Waldzimmer“, einen Namen gemacht, und hat dabei nicht nur eine künstlerische Begegnungsstätte, sondern auch gleich noch ein eigenes Plattenlabel gegründet.
In den Improvisationen der beiden Jazzmusiker lösen sich Genregrenzen auf, gelingen Brückenschläge zwischen scheinbar Unvereinbarem, zwischen unterschiedlichsten Stilen und Zeiten. Kommen Sie mit uns am 24.04.2025 ab 19:00 Uhr in den Genuss dieses besonderen Klangerlebnisses.
Tickets für das Konzert können Sie in der Tourist-Information Schwerin oder auch online direkt hier erwerben.
Zum Auftakt wird Dr. Miriam Roner, Musikkustodin der Landesbibliothek, in ihrer Präsentation „Kontrabass & Trompete – historisch“ ab 18:15 Uhr einen Einblick in die hauseigenen Bestände und in das mecklenburgische Musikleben über hundert Jahre vor Erfindung des Jazz geben. Wir heißen Sie auch hierzu herzlich willkommen!