Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern, Band 23, 2016
Vorwort
Jens-Peter Schmidt
Besuch aus der Lausitz? Ein bronzezeitlicher Fußring aus Klein Welzin, S. 5-10.
Horst Keiling
Jungbronzezeitliche Ton-Rasselfunde aus Mecklenburg-Vorpommern, S. 11-18.
Heide Großnick
Ein jungbronzezeitlicher Hortfund der Periode VI von Putgarten, Halbinsel Wittow, Lkr. Vorpommern-Rügen, S. 19-27.
Beatrix Schmidt
Das eisenzeitliche Gräberfeld aus der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg, S. 28-41.
Jens Ulrich
Zwei merowingerzeitliche Scheibenfibeln von Broock, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, S. 42-47.
Ralf Jänicke und Elke Schanz
Zwei Mühlensteine und ein Gusstiegel aus einer slawischen Siedlung bei Auerorse, Lkr. Vorpommern-Greifswald, S. 48-52.
C. Michael Schirren
Der Reliefstein von Dersewitz, Lkr. Vorpommern-Greifswald, und ein Deutungsversuch seines Ornaments, S. 53-60.
Peter Kaute und Renate Samariter
Westfälischer Falschmünzschatz und Hummerschere – Funde aus einem Greifswalder Brunnen von um 1261, S. 61-92.
Cathrin Schäfer
Zeugnisse zur Fischerei sowie Angelgeräte aus der Hansestadt Greifswald, S. 93-100.
Heiko Schäfer
Bekannte und unbekannte pommersche Denare aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Vorpommern, S. 101-106.
Reiner Fenske
Bohlenwege des 13. Jahrhunderts in Woldegk, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, S. 101-106.
Lars Saalow, Heiko Schäfer und Wolfgang Virk
Ein Münzschatz des 13. Jahrhunderts aus Holdorf, Lkr. Nordwestmecklenburg, S. 107-118.
Jörg Ansorge
Wismar – Großschmiedestraße 18 – auf der Spur mitteldeutscher Wappenkacheln der Spätgotik, S. 119-139.
Peter Kaute
Bleiplomben und Münzgewichte aus dem unmittelbaren Umfeld des neuzeitlichen Hafenbollwerks in Wolgast, S. 140-158.
Andreas Selent, Udo Westerhold und Mathias Podszus
Das Schiffswrack eines Lastenkahns aus einem Schaalaltarm an der Schaalmühle bei Zarrenthin, Lkr. Ludwigslust-Parchim, S. 159-166.
Peter Kaute und Heiko Schäfer
Ein im Dreißigjährigen Krieg abgelagerter Kachelkomplex vom Alten Garten 3 in Schwerin, S. 167-186.
Nick Dobusch
Eine königliche Verordnung an die pommerschen Privat-Glashütten von 1804, S. 187-193.
Normen Posselt
Das steinzeitliche Fischland oder einige (fast) vergessene archäologische Sammlungen, S. 194-208.
Willi Lampe, Ulrich Schoknecht
Der Tradition verpflichtet, S. 209-215.
Ulrich Schoknecht
Neue Literatur, S. 216-227.
Frank Nikulka
Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2015, S. 228-232.
Preis: 15,00 Euro
Hinweis für Ihre Bestellung: